Maker Blog
Die Demoscene ist Kulturerbe geworden
Wie krass.
Wer mal auf einer Demoscene-Party war und sich dort einfach gut gefühlt hat, dürfte eine Gänsehaut bekommen bekommen.
Die Demoscene begleitet mich schon mein komplettes digitales Leben.
Ich würde sagen, dass der Erstkontakt durch die Crack-Intros "Cracktros" auf den C64-Disketten entstanden ist.
Hier und da war schon was cooles dabei.
Ich selbst habe zu der Zeit ein wenig mit Beat-Loops am C64 gespielt. Viel mehr, außer Games umschreiben, lief für mich nicht.
Das war…
Weiterlesen
Maker Blog
2400 LEDs in einem D20 Würfel
Das ist doch mal eine Ansage.
Der D20 ist der klassische Tabletop Würfel für Rollenspieler.
Und Tabletop-Gamer sind nicht selten auch detailvernarrte Bastler.
https://youtu.be/1YSZQUhk3f8
https://youtu.be/qT3ABvyUdHE
Trifft dass dann auch noch auf Ehrgeiz, kann so etwas schon mal passieren
Ein 20-seitiger, mit Batterie betriebener und mit 2400LEDs ausgestatteter Würfel.
Angetrieben wird das ganze durch einen SAMD51 (hätte gedacht, dass hier mehr Power gebraucht wird) und einem FPGA…
Weiterlesen
Maker Blog
Fontemon! Ein Spiel, welches in einem Font läuft :)
Und ich dachte beim Thema Schriften wäre das Ende der Fahnenstange erreicht.
Aber weit gefehlt.
Michael Mulet hat ein komplettes Spiel in eine Schrift gepackt.
Bei der Macht von Ligaturen, was für ein Fest für mein Hirn
Das ist wirklich abgefahren. Und hat einen Nerdfaktor hoch zehn.
Wer darf es sein? Papyromaniac, Verdanta, Proggito VS Helvetikhan oder Scourier.
Helvethikan!
Er hat es sogar geschafft, eine Art Grauabstufung zu integrieren. Letzten Endes durch eine Rasterung.
…
Weiterlesen
Maker Blog
NFT next Level Art
OK. Heute wird es etwas schwierig dem ganzen zu folgen.
Kippt euch den Kaffee rein und folgt mir auf einen Tripp durch die Blockchain und der Kunst.
Als erstes muss wohl der Begriff NFT erklärt werden.
Die Blockchain, als Basis aller Cryptowährungen, kann auch andere Informationen als eben nur "Geldwert" abspeichern.
Und dem Prinzip der Blockchain nach, bleiben diese Informationen erhalten und fälschungssicher.
NFTs sind eine Signatur wie ein Echtheitszertifikat.
Klingt das nicht nach einer…
Weiterlesen
Maker Blog
Arduino IDE 2.0 (Beta)
Die Arduino IDE ist nun in einer
neuen Version erschienen.
Und es ist alles neu, oder auch nicht, aber besser.
Viel besser.
Die komplette Ausrichtung wurde deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.
Der
Boardmanager und der
Library-Manager sind links direkt anwählbar.
Fängt man an, einen Befehl aus der installierten Library zu schreiben, dann wird direkt der in der Lib vorhandene
Befehlssatz angezeigt.
Das erleichtert die Arbeit ungemein.
In den Menus findet sich nun auch direkt eine…
Weiterlesen
1
1
Maker Blog
90° Überhänge ohne Supports (3D FDM Druck)
Ihr habt doch bestimmt schon diese modifizierten Drucker gesehen, bei denen auch der Druckkopf an einem Motor hängt.
Der kann dann aus diversen Winkeln heraus drucken um so neue Druckmethoden zu verwenden.
Ziel ist immer: kein Support.
Aber bedeutet auch neue Hardware und sicherlich nicht "mal eben" machbar.
Rene K. Müller hat eine Methode gefunden, die ohne(!) weitere Hardware all das schafft.
Die Idee war, den Druck nicht mehr 2D, also immer mit Z als Konstante, sondern 3D, mit stets…
Weiterlesen
1
0
Maker Blog
Günstige Anycubic Drucker Aktion (15. bis 17. März)
Anycubic, ich selber habe einen modifizierten i3 Mega, bietet vom 15. bis 17. März via AliExpress günstig Hardware an.
Unter dem Titel "Brand Fest Day" werden alle Drucker, Resin wie vermutlich auch FDM, zu einem vergünstigten Preis angeboten.
Auch mit Versand aus DE.
Der Schwerpunkt liegt hier klar auf den Kunstharzdruckern.
Der kleine Photon Mono mit seinen
130 x 82 x 165mm Bauraum wird laut Chinahandys.net für 160 statt 200€ angeboten.

Da könnte ich auch schon in Versuchung kommen.…
Weiterlesen
Maker Blog
Hybrid 3D
Die Firma Mantle bringt gerade einen Hybrid-Drucker/Fräser für die Industrie heraus.
Das Gerät druckt Metall, wie wir PLA.
ABER: danach wird noch gesintert UND gefräst, um eine perfekte Oberfläche und Präzision zu erhalten:
Gedruckt oder gefräst? Ich nenne es "gedräst"
Diese Objekte können dann ohne jegliche Nachbearbeitung direkt für die Formerstellung von Gußformen verwendet werden.
Man produziert also direkt den Master für die Abformung.
Bringt es was?
Kosteneinsparungen von 50 bis…
Weiterlesen
Maker Blog
Tom Bob
Tom Bob. Auch wieder so ein Name, den vermutlich niemand kennt.
Aber dennoch kennen die meisten Bilder von ihm.
Bilder, von denen man sagt, "ah, wieder so eines."

(Zitat von modern met)
Das ist doch mal eine Einstellung
Mehr von ihm auf:
-> https://mymodernmet.com/tom-bob-cool-street-art/
-> https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/tombobnyc/
-> https://mymodernmet.com/tom-bob-clever-street-art/
-> https://www.boredpanda.com/str…anic&utm_campaign=organic
->…
Weiterlesen
Maker Blog
Solidworks for FREE!
Klingt zwar zu schön um wahr zu sein, aber Solidworks geht den "Fusion360" Weg und bietet schon sehr bald "Maker" und "Student" Varianten von Solidworks an.
Solidworks ist richtig teures Zeug. Die Vollversion kratzt an der 10K Marke. Und da kommen noch "Wartungskoste" pro Jahr hinzu.
Was hat es mit den neuen Varianten auf sich?
Dassault Systems hat es anscheinend endlich erkannt:
Die Zukunft sind die baldigen Berufseinsteiger. Und wenn man als Arbeitgeber den Großteil der Ausbildung an einem…
Weiterlesen