grüß euch,
hoffe, das abteil paßt, ansonsten schiebts mich im forum rum, wo ihr mich gerne hättets.
ich bin 3d-drucker (besser: ich habe einen) und will nun zeug einscannen, dass ich ansonsten nur per cad "nachbauen" kann.
nun hab ich die intel-scanner für mich ausgemacht und der beste freund in sachen geld wäre der "intel real sense d435". darüber wirds mir eindeutig zu teuer für "nur-mal-ausprobieren".
bin auch für jede andere hw aufgeschlossen, solang sie mir keine arbeit macht und ich das ganze per windoof in brauchbarer qualität mein cad bekomme.
fotogrammetrie hat sich für mich wegen ungenauigkeit und viel zu viel "im-kreis-rennen" schon mal disqualifiziert.
ich will das gute stück in 2 bereichen einsetzen:
1. bei kaputten bauteilen, die ich einscannen und "virtuell reparieren" möchte. also recht genau sollt das ding schon sein.
2. weils grade ein interessantes beispiel ist: gesichter scannen, um diesen dann wirklich paßgenaue masken zu basteln.
was ich nicht brauche: irgendwelche dinge in groß oder großen entfernungen, outdoor, oder objekte in mini-größe und extrem kurzen entfernungen.
nun die fragen:
1) wer kennt das gute stück, kann mir ein bissi was drüber erzählen. was sind die pro's und con's?
2) wie und wo bekomme ich die erzeugten daten in ein file?
3) welche tools benötige ich und gibt's das zeug auch in kostenlos?
4) zur sicherheit: ich brauch die meshes, objekte, ... dann in freecad - geht das ohne viel aufwand?
für ideen, anregungen, infos, ... sehr dankbar bin!