40er Lüfter in sehr leise auf 5V?
Noctua, wenn überhaupt.
Aber 40er in leise bei voller Pulle geht nicht wirklich auf.
Sie sind in Begriff, Maker-Forum.net zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
40er Lüfter in sehr leise auf 5V?
Noctua, wenn überhaupt.
Aber 40er in leise bei voller Pulle geht nicht wirklich auf.
es geht eh. mich störts ja ned mal so - will nur optimieren. wenn ich meine 2 aktuellen lüfter voll auf dreh, fangen die leute zum suchen an, wo die bienen sind *bg*
noctua ist schwer mit 5v. und der eine, den ich hier in nem gehäuse verbaut hab, fühlt sich auch schwächer an als die chinesen rabauken, die ich grad verwende.
sag, weil ichs noch nie gehabt hab: bringen die 40x40x20 was?
die 10mm mehr tun mir zwar beim platz weh, aber würden die 50% leiser sein bei gleicher leistung, würd ichs mir überlegen.
sag, weil ichs noch nie gehabt hab: bringen die 40x40x20 was?
die 10mm mehr tun mir zwar beim platz weh, aber würden die 50% leiser sein bei gleicher leistung, würd ichs mir überlegen.
Schnellerer Luftstrom und höherer Statischer Druck hauptsächlich, aber der Ton ist etwas weniger laut und schrill.
Beispiel wäre meine E3D Hemera, kommt mit nem 40x40x10, das Ding ist abartig laut bei 12m³h (37dBA laut Hersteller).
Hab den gegen einen Sunon Maglev 40x40x20mm MF40202V21000UA99 ausgetauscht, 13m³h und um einiges weniger nervig (21dBA).
hmm, das Lüfter 5V DC 0,6W 40x40x10mm 12m³/h 6100U/Min 12m³/h Sunon EE40100S21000U999: Amazon.de: Beleuchtung sind meine letzten. die 23 dba - naja - eher 30 *g*
für 5v find ich halt nicht wirklich besseren luft durchsatz (angeblich) 12 qm³/h - da bringen in meinen augen die 13m³/h von den 20ern nicht wirklich viel. man muß ja auch bedenken, dass ich die dinger nicht zum echten atmen brauch, sondern nur fürs "entdampfen".
die noctua hab ich somit auch ganz aus dem kopf - viel zu teuer wegen der paar dba weniger.
Bei Gleitlager Lüftern traue ich eh keiner dBA Angabe unter 30 außer sie sind von Noctua XD
Bei 5V scheint es echt schwer zu sein gute günstige Lüfter zu finden, quasi selbe Mist wie bei 24V. 12V findet man gute wie Sand am Meer.
Einzigen die mir noch einfallen würden sind die Sunon MF40100V21000UA99, quasi die Maglev Version der die du hast aber ist halt die Frage wie viel einem die paar dBA im Mittelfrequenzbereich wert sind.
relativ wenig *g*
bin, wie gsagt, eh schon mit den jetzigen zufrieden. schlafen kannst damit sowieso nicht, aber bei z.b. einem einkauf hörst du die dinger nicht wirklich.
dafür hab ich schon wieder blödeste ideen. hatte ja versucht, ne lüftung mit schläuchen zu lösen, was mal total in die hose ging, aber bier trinken kann man durch so nen schlauch. wäre ne super lösung fürs zugfahren ... maske an, bier trotzdem einfüllen *bg*
hehe, jo teurer geht immer ...
Ja watden. Ich hab einen 5015 als Bauteillüfter, der machen richtig Druck. Papst halt.
nachdem letzte maske fast fertig ist ... mir sind die schrumpfschläuche ausgegangen und die farbe ist derzeit nicht lieferbar ... mach ich mal weiter mit einer "unauffälligeren" maske. die jetzige wird dann fürs zugfahren, die neue (so sie was wird) für normale wege.
was nun folgt, ist wieder mal harte theorie - mal schauen, ob ich genug gelernt hab fürs umsetzen.
bis jetzt ist mal die "lippe" aus tpu am drucken - mal schauen, ob die brauchbar wird.
Bin schon auf das TPU Ergebnis gespannt.
hab die lippe fertig - leider vergessen, den support auszuschalten. drum fehlt mir nun der schlitz für die verbindung mit dem harten teil am "boden" - ich muß so fett drucken, dass der support mit der maske verschmolzen ist. jojo, noch mal 3 stunden drucken ...
bis jetzt kann ich sagen: sehr stabil, sehr flexibel (2 außen- und 2 innenwände ohne infill) - zu ner echten gummilippe fehlt noch flexibilität, aber da das ding auch aus petg paßt, sollts gehen.
muß morgen halt noch den harten teil drucken. erst dann weiß ichs wirklich ... aber schuld bin dann eher ich, den das tpu, wenns nicht funzt *g*
is übrigens yoyi tpu - billigster schrott aus dem amazonas und druckt sich besser als das sau teure saintsmart.
was mir mehr im magen liegt ... fliegengitter ... wie krieg ich das bei meiner "kartusche" stabil eingeklebt, ohne noch zwischenstäbchen an den kanten meiner beiden äußeren filter halter aufziehen zu müssen (dann müßt ich wieder support drucken, was ja bei so dünnen spielchen nie wirklich was wird).
Evtl die Gitter am Rand knicken/umfalzen. Die sind ja sehr weich.
das is echt ne gute idee!
dann könnt ich sogar nen kupferdraht drin vernähen. glaub, dass mach ich von haus aus so.
meine holde hat sich schon freiwillig gemeldet - die macht mir das mit nem hellroten faden (wenn die farbe paßt). könnte mal wirklich gut aussehen ...
btw geplant: an sprayen mit kupfer-hammerschlag-imitat (is n acryllack). darin die schwarzen fliegengitter mit dem roten faden - gefällt mir mal so richtig in der theorie.
super ... bin schon wieder beim finnisch. dabei muß ich noch so viel austesten vorher.
thx, dass du mir mein hirn angeworfen hast *g*
genial, was so aus ein paar rein geworfenen worten werden kann ...
theoretisch hab ich jetzt endlich meine filter kartusche in sehr fein und trotzdem druckbar. ich hab die idee weiter gesponnen und mir 0,8mm federstahl draht besorgt. theoretisch müßte folgendes simpel druckbar sein mit fliegengitter bespannbar sein.
sogar die befestigung der äußeren filter halter läßt sich so locker mit simpel eingeschobenen draht bewerkstelligen.
mal schauen, obs wirklich so wird ...
muß mal wieder was her zeigen. ich habfestgestellt, dass mich das selber motiviert, den rest fertig zu kriegen, bevor hier wer frägt, ob ichs verpennt hab *g*
somit: getestet, getestet (mit tobsuchtsanfällen) und nochmals getestet.
generell hab ich fertig gedacht und alles funzt technisch.
jetzt beginnt das designen. für mich am schwierigsten. aber man kanns mal begutachten. in den unteren bildern.
die filter kartuschen fehlen halt noch, weil die irgendwie nicht zum rest passen vom aussehen her ... da schraub ich noch wie ein irrer rum.
bevors fragen gibt: die rippen in den "atemrohren" gibt's eigentlich nur, weil sich dann der support besser entfernen läßt. war mein größter lernerfolg bisher ...
Die Rippen machen optisch aber auch was her.
Mir gefällt's.
naja, fertig is er.
muß ich mir was besseres einfallen lassen
1) der lack, so schön er ist, zeigt jeden auch noch so kleinen druckfehler. verdammt! das zeug ist geschmirgelt und schaut trotzdem aus, als obs von nem blinden vollidioten mit säufertremor gedruckt wäre.
2) fliegengitter bringts nicht. sogar, wenn das am tage des zusammenbaus gut aussieht, am tag darauf ists verzogen.
3) ich sehe damit aus, als ob mir ein elefant die ohren lang gezogen hätte.
darum plan ich nun wieder ... das fliegengitter bleibt da nur mehr design oben drauf, wenn überhaupt.
somit im anhang mein versagen + meine neue idee
Wobei das Ding an sich schon cool aussieht.
Der neue Entwurf wirkt etwas "lächelnd".
jo cool, nur ich schau dann gar nimma cool aus damit *g*.
allerdings hat die neue dann auch "zähne" diesmal probiere ichs mit simplen zahnstochern in kupferlack. mal schauen, was die aushalten. sonst kauf ich mir wieder federstahl, diesmal mit 2mm dicke. die 0,8mm federstahl draht sind etwas gar dünn um als designelemente zu punkten. allerdings sind das meine neuen lieblinge, wenns was zum zusammenkleben gibt. die kommen dann als verstärkung ins material. da hab ich bis jetzt immer filament-stückchen benutzt, die halten aber wenig aus und brauchen doppelt so große löcher *g*.
aja, diesmal schraub ich das zeug mit 2.5mm schrauben zusammen. schaut 1000 mal besser aus, als meine ganzen gedruckten klämmerchen und was-weiß-ich-was dinger, um meine sachen am platz zu halten.
ich hoff aber vor allem, dass der entwurf dann mal nicht gar so wuchtig wirkt. bei meiner "zugfahr-maske" ists mir ja egal, aber für "normal unterwegs" will ich halt auch ned wie ein sehr schlechtes raumfahrer-comic aussehen ...
noch ne anmerkung: das hammerschlag lack imitat ist so schlecht, wie dieser glanz-kupfer lack genial ist. sowohl bei der verarbeitung und deck kraft, als auch beim aussehen sind das aber sowas von welten unterschied ...
only my 0,2€ nach meinen ersten lackierversuchen *g*
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!