Als aktiver Blender-User biete ich euch an Projekte 3D zu visualisieren und ggf. zu animieren. Habe erst mal keine finanziellen Interessen - je nach Aufwand bin ich aber für Spenden offen.
Ich kann diese Objekte auch im Maßstab als STL exportieren.
Sie sind in Begriff, Maker-Forum.net zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Als aktiver Blender-User biete ich euch an Projekte 3D zu visualisieren und ggf. zu animieren. Habe erst mal keine finanziellen Interessen - je nach Aufwand bin ich aber für Spenden offen.
Ich kann diese Objekte auch im Maßstab als STL exportieren.
Da sag ich schon mal Danke
Ich selber bin auf Fusion360 hängengeblieben.
Ist aber auch eine etwas andere Richtung.
Mit Blender bin ich, vermutlich wegen den "meine Fresse sind das viele Knöpfe" Problem nicht warm geworden.
Ja, ist kein spezialisiertes CAD Programm und hatte bis zur Version 2.80 eine steile Lernkurve, die immer noch recht hoch ist. Aber ich habe mich vor einigen Jahren da einfach durchgebissen, da es für meine Projekte - Spieleentwicklung, 3D-Art und 3D-Animation - die einzige finanzierbare Alternative war, weil OpenSource. Da liegt auch der eigentliche Schwerpunkt, aber es lässt sich eben auch für Konstruktionen nutzen - die man dann direkt in Cura drucken kann. Der Workflow ist schon echt nett: passt was nicht, dann einfach das Modell in Blender überarbeiten und Cura lädt direkt diese Änderungen. Es gibt ein entsprechende Add-On.
blender is schon cool - damit hab sogar ich ein paar nette 3d-bildchen für meiner holden kurzgeschichten gebastelt.
aber mehr wurde es dann auch nicht - hab da das selbe problem wie don *g*.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!